Herzlich willkommen

Da Kriege im Geist der Menschen entstehen, muss auch der Frieden im Geist der Menschen verankert werden.

Zentrale Leitidee der UNESCO

Pfingstferien

Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
wir wünschen Ihnen und euch erholsame Ferien und ein schönes Pfingstfest.

Der Unterricht beginnt nach den Ferien am Montag, dem 12.6.2023.
An Montag, 12.6.2023, findet für den Bereich der Realschule plus keine Ganztagsschule statt.

Die Termine des Schuljahres 2022/23 finden Sie in der Übersicht, die aktuellen Schulbuchlisten befinden sich im Bereich "Downloads".
Das klassische Klassenbuch wird ab diesem Schuljahr vom digitalen Klassenbuch "WebUntis" abgelöst.
Informationen zu den Corona-Maßnahmen in Schulen veröffentlichen wir jeweils zeitnah.

Wir sind eine organisatorisch verbundene Grund- und Realschule plus in integrativer Form in St.Goarshausen. Die Loreleyschule liegt rechtsrheinisch oberhalb der Burg Katz im Stadtteil Heide. Schulträger ist die Verbandsgemeinde Loreley.
Im Schuljahr 2022/2023 besuchen etwa 450 Schülerinnen und Schüler aus über 50 Ortschaften die Schule.
Seit dem Schuljahr 2002/2003 sind wir Schwerpunktschule.
Mit dem Schuljahr 2009/2010 startete die Ganztagsschule im Bereich der Grundschule sowie die Ganztagsbetreuung in der Orientierungsstufe.
Ab dem Schuljahr 2017/2018 sind wir anerkannte Ganztagsschule.

Realschule plus

Die Realschule plus wird zur Zeit von etwa 250 Schülerinnen und Schülern besucht. In der Realschule plus in integrativer Form bleiben die Klassenverbände möglichst lange erhalten und Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Voraussetzungen lernen gemeinsam.

Schwerpunktschule

Beeinträchtigte und nicht beeinträchtigte Kinder lernen in der Loreleyschule gemeinsam. Personell und baulich hat sich die Loreleyschule seit vielen Jahren auf das gemeinsame Lernen eingestellt und eingerichtet.

Ganztagsschule

Wir sind anerkannte Ganztagsschule. Von montags bis donnerstags können die Kinder aller Jahrgangsstufen das Angebot der ganztägigen Betreuung nutzen, Hausaufgaben machen und aus einer Vielzahl von Arbeitsgemeinschaften wählen.

jsf