Herzlich willkommen

Da Kriege im Geist der Menschen entstehen, muss auch der Frieden im Geist der Menschen verankert werden.

Zentrale Leitidee der UNESCO

Einen Überblick über die Termine des Schuljahres 2024/25 finden Sie im Bereich Termine und wichtige Informationen im Elternbrief.

Lust auf ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)?

Info

Und nach der Schule? In die Schule: Das Freiwillige Soziale Jahr an Ganztagsschulen

Vielfältige Aufgabenfelder, spannende Einblicke in das Berufsfeld Schule und ein Jahr zur persönlichen Orientierung bietet das FSJ an Ganztagsschulen in Rheinland-Pfalz. An der Loreleyschule ein solches Freiwilliges Soziales Jahr mit Start zum August 2024 (oder nach Absprache auch früher) möglich.
Nach der eigenen Schullaufbahn ermöglicht das FSJ Ganztagsschule, die Perspektive zu wechseln und die Prozesse auf der anderen Seite der Schulbank mit zu gestalten, um Einblicke in die Arbeit pädagogischer Berufe zu erhalten: Die Freiwilligen unterstützen die Lehrerinnen und Lehrer im Unterricht und bei der Aufsicht, begleiten die Kinder beim Mittagessen oder bei den Hausaufgaben, gestalten das Nachmittagsangebot und können sogar eine eigene AG anbieten. Auch die Mitarbeit in der Verwaltung, technische Aufgaben oder die Unterstützung des Hausmeisters sind möglich. Natürlich können die Aufgabenfelder aufgrund eigener Fähigkeiten und Interessen ergänzt und angepasst werden.
Als Freiwillige oder Freiwilliger erhält man ein monatliches Taschengeld, ist sozialversichert und nimmt an insgesamt 25 Bildungstagen teil. In diesen werden notwendiges Wissen und Kompetenzen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen vermittelt und die persönliche Entwicklung und berufliche Orientierung gestärkt. Zudem wird das FSJ in der Ganztagsschule als Praxisteil bei der Erlangung der Fachhochschulreife anerkannt.

Interessierte informieren und bewerben sich beim Kulturbüro Rheinland-Pfalz – Träger des FSJ – unter www.fsj-ganztagsschule.de, Tel. 02621/62315-0.

Als Schule geben wir gern Auskunft: 06771/ 939310 oder Mail an info@loreleyschule.de.

Informationen für die zukünftige Klassenstufe 5 im Schuljahr 2025/2026: Informationsveranstaltung

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Eltern und Sorgeberechtigte der Klassenstufe 4,

Sie werden sich in den nächsten Wochen intensiv mit der Entscheidung beschäftigen, welche Schulart und welche weiterführende Schule für Ihr Kind die richtige ist.
Die Informationsabende, die in den letzten Wochen stattfanden, boten Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Schularten in Rheinland-Pfalz.
Am 27.11.2024 fand diese Veranstaltung für die Grundschulen in Braubach, Osterspai, Kamp-Bornhofen sowie die Grundschule an der Loreleyschule um 19.00 Uhr in der Mensa der Loreleyschule statt.
Die Besonderheiten der Loreleyschule als Realschule plus in integrativer Form möchten wir Ihnen am

Informationstag für die vierten Jahrgangsstufen

präsentieren, der am

Samstag, 18.01.2025 ab 9.00 Uhr

startet. An diesem Tag können Sie und Ihre Kinder nicht nur einen Eindruck von den Räumlichkeiten gewinnen, sondern sich von der Schulleitung und von Kolleginnen und Kollegen umfassend informieren lassen.
Schwerpunkte unserer Arbeit stehen im Mittelpunkt der verschiedenen vorbereiteten Stationen: Ganztagsschule, UNESCO-Schule, Bienen-AG, Wahlpflichtfächer, Berufsorientierung und viele andere Aspekte bieten Ihnen Informationen und Ihren Kindern die Möglichkeit zum Mitmachen und Ausprobieren.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und bitten um Voranmeldung mit Terminwunsch.
Sollten Sie an diesem Tag verhindert sein oder weitere Informationen benötigen, nehmen Sie bitte über das Sekretariat Kontakt zu uns auf:

Tel: 06771/93 93 10

Fax: 06771/93 93 18

Mail:info@loreleyschule.de

  • Unser Flyer bietet einen ersten Überblick über die Arbeit an der Loreleyschule.

Informationen für die zukünftige Klassenstufe 5 im Schuljahr 2025/2026: Anmeldung

Anmeldungen für die Stufe 5 des Schuljahres 2025/26 sind nach Ausgabe der Halbjahreszeugnisse ab Anfang Februar 2025 zwischen 8.00 Uhr und 13.00 Uhr möglich.
Um längere Wartezeiten zu vermeiden, vereinbaren Sie bitte vorab telefonisch einen Termin.

  • Bitte bringen Sie zur Anmeldung mit: Geburtsurkunde/Stammbuch, Unterlagen der Grundschule, Impfausweis/ Nachweis der Masernschutzimpfung

Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte:


Das Sekretariat ist an Schultagen von 7.00 Uhr bis 13.30 Uhr zu erreichen:

Tel: 06771/93 93 10

Fax: 06771/93 93 18

Mail:info@loreleyschule.de

Wir sind eine organisatorisch verbundene Grund- und Realschule plus in integrativer Form in St.Goarshausen. Die Loreleyschule liegt rechtsrheinisch oberhalb der Burg Katz im Stadtteil Heide. Schulträger ist die Verbandsgemeinde Loreley.
Im Schuljahr 2024/2025 besuchen fast 500 Schülerinnen und Schüler aus über 50 Ortschaften die Schule.
Seit dem Schuljahr 2002/2003 sind wir Schwerpunktschule.
Mit dem Schuljahr 2009/2010 startete die Ganztagsschule im Bereich der Grundschule sowie die Ganztagsbetreuung in der Orientierungsstufe.
Ab dem Schuljahr 2017/2018 sind wir anerkannte Ganztagsschule.

Realschule plus

Die Realschule plus wird zur Zeit von etwa 250 Schülerinnen und Schülern besucht. In der Realschule plus in integrativer Form bleiben die Klassenverbände möglichst lange erhalten und Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Voraussetzungen lernen gemeinsam.

Schwerpunktschule

Beeinträchtigte und nicht beeinträchtigte Kinder lernen in der Loreleyschule gemeinsam. Personell und baulich hat sich die Loreleyschule seit vielen Jahren auf das gemeinsame Lernen eingestellt und eingerichtet.

Ganztagsschule

Wir sind anerkannte Ganztagsschule. Von montags bis donnerstags können die Kinder aller Jahrgangsstufen das Angebot der ganztägigen Betreuung nutzen, Hausaufgaben machen und aus einer Vielzahl von Arbeitsgemeinschaften wählen.

jsf